Dottersack

Dottersack
Dọt|ter|sack 〈m. 1u; Biol.〉 beim Embryo der Wirbeltiere blasenartiger Darmanhang mit dem Dotter als Ernährungsorgan

* * *

Dọt|ter|sack, der (Zool.):
den Dotter umhüllendes Organ bei Embryonen von Wirbeltieren.

* * *

I
Dottersack
 
(Nabelblase, Entodermblase): in den ersten beiden Embryonalmonaten vorhandenes flüssigkeitsgefülltes Bläschen, das vom Entoderm (Keimblätter) umhüllt wird und über den Dottergang mit dem Darm in Verbindung steht.
 
Siehe auch: Embryonalentwicklung.
II
Dottersack,
 
Sạccus vitellinus, Lecithoma, den Dotter umhüllendes Anhangsorgan des Embryos, das typisch ist für Wirbeltiere, die sich aus dotterreichen Eiern entwickeln (Fische, Lurche, Kriechtiere, Vögel, Kloaken- und Beuteltiere). Der Dottersack steht über den Dottergang mit dem Darm des Embryos in Verbindung, jedoch erfolgt der Dottertransport über den Dottersackkreislauf. Bei den höheren, plazentalen, sich stets aus sehr dotterarmen Eiern entwickelnden Säugetieren (einschließlich Mensch) ist der Dottersack nur noch ein stammesgeschichtliches, jedoch für die embryonale Blutbildung noch äußerst wichtiges Relikt. - Bei Insekten wird das Dotter-Entoplasmasystem, der ungefurchte, innere Rest der Eizelle, als Dottersack bezeichnet (Furchung).

* * *

Dọt|ter|sack, der (Zool.): den Dotter umhüllendes Organ bei Embryonen von Wirbeltieren: Für die Entwicklung im Innern der Eischale bildet der Embryo selber einen D. aus (Medizin II, 41).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dottersack — Dottersack, der Teil des Embryos, der sich bei manchen Tieren vom eigentlichen Embryo absetzt und den Nahrungsdotter enthält, liegt entweder im Embryo (innerer D.) oder außerhalb desselben (äußerer D.) und hängt dann durch einen Stiel… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dottersack — Dottersack, bei Wirbeltieren mit dotterreichen Eiern (Fische, Reptilien, Vögel) aus den Keimblättern entstehende Umhüllung des Dotters, die mit dem Darm verbunden ist und der Ernährung des Embryos dient. Bei Säugerembryonen ist der D. nur noch… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Dottersack — Eröffnete Gebärmutter einer Katze mit einem Fötus in der Mitte der Trächtigkeit. 1 Nabel, 2 Amnion, 3 Allantois, 4 Dottersack, 5 sich entwickelndes Randhämatom, 6 mütterlicher Teil der Plazenta. Der Dottersack ist das ausschließliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dottersack-Plazenta — Als Dottersack Plazenta wird ein Organ bezeichnet, das bei vielen Wirbeltieren während der Embryonalentwicklung ausgebildet wird und der Nährstoffversorgung der sich entwickelnden Embryonen in der Gebärmutter dient. Die Dottersack Plazenta bildet …   Deutsch Wikipedia

  • Dottersack — Dọttersack: Nabelbläschen, embryonales Vorratsorgan beim Menschen im 2.DottersackEmbryonalmonat (durch den Dottergang mit dem Mitteldarm verbunden; Biol., Med.) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Dottersack — Dọt|ter|sack (Zoologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Gastrulation — 1 Blastula, 2 Gastrula; orange Ektoderm, rot Entoderm Gastrulation von griech.: gaster (Magen) bezeichnet eine Phase der Embryogenese der vielzelligen Tiere, zu denen auch der Mensch gehört. Dabei stülpt sich die Blastula ein und es kommt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastrula — 1 Blastula, 2 Gastrula; orange Ektoderm, rot Entoderm Als Gastrulation von griech.: gaster (Magen) wird die Ausbildung der Keimblätter während der Embryogenese der vielzelligen Tiere, zu denen auch der Mensch gehört, bezeichnet. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Blutbildung — Hämatopoese Die Hämatopoese (ΕΛΣαλταἷμα) haima gen. αἷματος, haimatos Blut, ποίησις, poiesis Herstellung) ist die Bildung der Zellen des Bluts (Blutkörperchen) aus blutzellbildenden Stammzellen und wird daher auch als Blutbildung bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hämatopoiese — Hämatopoese Die Hämatopoese (ΕΛΣαλταἷμα) haima gen. αἷματος, haimatos Blut, ποίησις, poiesis Herstellung) ist die Bildung der Zellen des Bluts (Blutkörperchen) aus blutzellbildenden Stammzellen und wird daher auch als Blutbildung bezeichnet.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”